

Anmeldung zum
Zukunftsforum Wirtschaft 2040 | Südhessen denkt voran
am 16.10.2023 | 14:00 Uhr
Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen oder die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
0
Days0
Hours0
Minutes0
SecondsZukunftsforum Wirtschaft 2040
16. Oktober 2023, 14:00 - 17:30 Uhr (MESZ)
Veranstaltungsdetails
Demografischer Wandel, Dekarbonisierung und Digitalisierung verändern bereits heute unsere Alltags- und Geschäftswelt. Doch welche Trends erwarten uns außerdem in der Zukunft und wie sind wir auf diese vorbereitet? Bei der Veranstaltung "Zukunftsforum Wirtschaft 2040" möchten wir diese Fragen in den Blick nehmen und mit der südhessischen Wirtschaft diskutieren, wie der Standort Südhessen auch in Zukunft attraktiv für Unternehmen bleiben kann.
Der Dialog mit Ihnen ist für uns dabei von zentraler Bedeutung. In Impulssessions erhalten Sie Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen und können selbst Hinweise geben, welche Herausforderungen für Sie und Ihre Branche besonders relevant sind und welche Rahmenbedingungen es braucht, um auf diese erfolgreich reagieren zu können. Die Diskussionsinhalte der Veranstaltung fließen in unser Projekt "Wirtschaft 2040 | Südhessen denkt voran" mit ein, das wir im Sommer 2023 gestartet haben.
Zum Projekt "Wirtschaft 2040 | Südhessen denkt voran"
Im Rahmen des Projekts „Wirtschaft 2040 | Südhessen denkt voran“ werden sowohl die aktuelle wirtschaftliche Ausgangslage in unserer Region als auch Prognosen für die kommenden Jahre betrachtet. Um den kommenden Wandel der Wirtschaft aktiv mitzugestalten, möchten wir die drängenden Fragen unserer Zeit angehen:
- Welche Trends wirken heute, morgen und übermorgen auf unsere Wirtschaft?
- Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die südhessischen Betriebe?
- Welche Rahmenbedingungen brauchen Unternehmen, um mit diesen Entwicklungen umgehen zu können?
- Wie gut ist unsere Region auf die Entwicklungen der Zukunft vorbereitet? Wie machen wir Südhessen fit für den Standortwettbewerb von morgen?
Um fundierte Antworten auf diese Fragen zu finden, setzt das Projekt „Wirtschaft 2040“ auf einen breit angelegten Analyseprozess und einen offenen Dialog. Neben dem "Zukunftsforum Wirtschaft 2040" findet von September bis Oktober eine groß angelegte Online-Befragung statt, bei der sich alle IHK-Mitgliedsunternehmen beteiligen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.wirtschaft2040.de.
Alle Rückmeldungen und Analyseergebnisse gehen in unseren Ergebnisbericht ein, der im Frühjahr 2024 veröffentlicht werden wird. Auf dieser Grundlage wollen wir im kommenden Jahr Angebote entwickeln und Lösungsansätze formulieren, wie wir die wirtschaftliche Stärke und den Wohlstand unserer Region langfristig sichern.
Programm
13:30 Uhr
Ankommen und Check-In
14:00 Uhr
Begrüßung
14:10 Uhr
Keynote: Wandel gestalten: von Unlearning und skeptischer Neugier
Prof. Dr. Sascha Friesike, Universität der Künste Berlin
14:40 Uhr
Einstiegstalk mit Impulsgebern
15:00 Uhr
Pause und Einwahl in die Impulssessions
Standort der Zukunft
- Wie können sich Unternehmen am Standort attraktiv aufstellen und damit selbst ein gutes Beispiel im Sinne einer attraktiven Region sein?
- Welche Unterstützung ist dafür notwendig?
Fachkräfte
- Wie können sich Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt attraktiv machen und wo liegen die Grenzen?
- Wie sorgen wir angesichts der immer dynamischeren Entwicklungen dafür, dass Mitarbeiter bis zum Ruhestand den Anforderungen der Arbeitswelt entsprechen?
Veränderung Geschäftsmodelle / Finanzierung
- Welche Veränderungen bringt Sustainable Finance?
- Welche Ansätze in der Geschäftsmodellentwicklung und der Finanzierung können Perspektiven aufzeigen? Wie kann der Umbruch von Märkten aktiv gestaltet werden?
Innovation
- Welche Entwicklungen skizzieren heute bereits (neue) Märkte, die auch aus Südhessen heraus bedient werden können?
- Wie finden innovative Ideen schneller ihren Weg in die praktische Umsetzung und den Mittelstand?
15:20 Uhr
Beginn der Impulssessions
16:15 Uhr
Pause
16:30 Uhr
Präsentation der Ergebnisse und Ausblick
16:45 Uhr
Get-together
Anfahrt

In der IHK-Tiefgarage stehen in begrenztem Umfang kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Eine Parkplatzgarantie gibt es nicht.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Heike Flenner | Sina Neumann
Team Veranstaltungsmanagement
IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt
E-Mail: event@darmstadt.ihk.de
Telefon: 06151 871-1133