Hessischer Sachverständigentag 2025 
am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 14:30 - 18:10 Uhr 
IHK Darmstadt, Rheinstraße 89, 64295 Darmstadt
 

Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Hessischen Sachverständigentag ein. Rechtsanwalt Dr. Andreas Ottofülling von der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V., Matthias Hamann vom IKG Institut für Kommunikation und Gesellschaft Hamann & Kirchner GbR sowie Alexander Krutzek als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger haben interessante Themen für Sie im Gepäck. In gut drei Stunden erfahren Sie Interessantes über die wettbewerbsrechtlichen Spielregeln für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige, Wissenswertes über den professionellen Umgang mit Wut, Empörung und Verbalattacken, sowie die Arbeit eines Sachverständigen für Waffen und erhalten Einblick in die Einschätzung der Gefährdung von kritischer Infrastruktur durch Wirkmittel an Drohnen.

Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss fachlich austauschen und zu vernetzen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Ankommen und Check-In

Begrüßung
Simone Zwick, Syndikusrechtsanwältin und Teamleiterin Justiziariat und Sachverständigenwesen, IHK Darmstadt

Die wettbewerbsrechtlichen Spielregeln für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
Rechtsanwalt Dr. Andreas Ottofülling, Wettbewerbszentrale

Auch die öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen unterliegen wett-bewerbsrechtlichen Spielregeln im Zusammenhang mit ihrer Außendarstellung – sei es, dass sie klassische Printwerbung betreiben, eine Homepage unterhalten oder gar auf Social Media Kanälen werblich aktiv sind. Neben den einschlägigen Regelungen der Sachverständigenordnung ihrer Bestellungskörperschaft sollten sie auch Kenntnisse von den Grundzügen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie einschlägiger lauterkeitsrechtlicher Bestimmungen aus anderen Gesetzen haben. Dr. Ottofülling wird anhand von Beispielen aus der Praxis erläutern, worauf zu achten ist, um nicht in Konflikt mit der eigenen Bestellungskörperschaft zu geraten oder gar Abmahnungen zu kassieren und Gefahr zu laufen, verklagt zu werden. Beugen Sie deswegen vor und bilden sich fort.

Pause

Professioneller Umgang mit Wut, Empörung und Verbalattacken
Mathias Hamann, Trainer für Kommunikation & Verhandlung, Institut für Kommunikation und Gesellschaft Hamann & Kirchner GbR

Der Tonfall in der Gesellschaft wird rauer. Ob in Behörden, im persönlichen Gespräch, im politischen Raum oder im Arbeitskontext: Die Grenzen des Sagbaren verschieben sich. Die zunehmende Aggressivität, teils auch sprachliche Verrohung schafft nicht nur neue kommunikative Herausforderungen, sondern sie ist auch sehr fordernd und erzeugt Stress, Ängste und Unsicherheit. Dieses Training dient dazu, zunächst psychologisch zu verstehen, warum sich Kommunikation so gewandelt hat. Daraufhin werden passende Strategien des persönlichen Umgangs sowie kommunikatives Handwerkszeug und eine angemessene innere Haltung vermittelt und ganz praktisch geübt.

Kaffeepause im Foyer

Arbeit des Fachgremiums Waffen, Beispiele von Fällen aus der Vergangenheit, Flammenwerfer, Doppelmord, Verfahren Kriegswaffen, Sabotage Aktuelles: Gefährdung von kritischer Infrastruktur durch Wirkmittel an Drohnen
Alexander Krutzek, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Kulturhistorische Bedeutung und Bewertung deutscher Militär- und Polizeihandfeuerwaffen ab 1871 einschließlich deren Munition

Das Thema des Fachbereichs Waffen umfasst nicht nur monetäre Bewertungen und Versicherungsfragen, auch in Strafverfahren sieht die Strafprozessordnung den Einsatz von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen vor. In die-sem Vortrag werden Sie Einblicke in die interessante und vielseitige Tätigkeit des Fachbereichs Waffen gewinnen.

Get-together bei einem kleinen Imbiss

Anmeldung zur kostenpflichtigen Veranstaltung

Anmeldeschluss: 16.10.2025
 

Persönliche Kontaktdaten

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Ich bleibe zum Get-together mit Imbiss: *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Für die Anmeldung weiterer Personen füllen Sie bitte das Formular erneut aus. Vielen Dank!

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Bild- & Tonaufnahmen angefertigt werden können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die Veranstaltung hat Seminarcharakter und kann als Weiterbildungsmaßnahme im Sinne der Sachverständigenordnung anerkannt werden.

Kosten: 100,00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer pro Person. Die Rechnung und Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie im Anschluss an die Veranstaltung in digitaler Form. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 16.10.2025 möglich.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Hessischer Sachverständigentag 2025 

23.10.2025 | 14:30 Uhr

Anfahrt

Anfahrt IHK Darmstadt

Mit der Straßenbahn oder dem Bus zur Haltestelle "Berliner Allee".
Mit dem Zug bis Darmstadt Hauptbahnhof, Fußweg zur IHK: etwa sechs Minuten.

In der IHK-Tiefgarage stehen in begrenztem Umfang kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Eine Parkplatzgarantie gibt es nicht.

MapTiler logo

Ihre Ansprechpersonen

Sprecher

Yvonne Pilz
Organisationsentwicklung, Personal und Finanzen | Themen: Sachverständigenwesen

Telefon: 06151 871-1238 E-Mail: yvonne.pilz@darmstadt.ihk.de

Larissa Jonczyk
Team Veranstaltungsmanagement

Telefon: 06151 871-1303 E-Mail: event@darmstadt.ihk.de

INFORMIEREN, MITDISKUTIEREN, NETZWERKEN, BERATEN LASSEN


Profitieren Sie von unseren kostenfreien Veranstaltungen – maßgeschneidert nach Themenfeldern. Ihr Schlüssel zum starken regionalen Netzwerk der IHK Darmstadt.

Ein echter Mehrwert für IHK-Mitglieder und Gründer!

www.ihk.de/darmstadt/veranstaltungen