Anmeldung zur Fortbildung
Kinder forschen: Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen am 04.09.2025 | 09:00 Uhr
 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Wie viele Kinder in den jeweiligen Altersgruppen hat Ihre Einrichtung?*

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Wir sind eine:
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Abweichende Rechnungsadresse:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die Daten der Teilnehmenden werden gemäß EU-DSGVO Artikel 6 Absatz 1 (b) und (f) im Rahmen der Veranstaltungsorganisation und -durchführung genutzt.

Bitte stimmt unserer <a href="https://www.mint-suedhessen.de/datenschutzerklaerung-3692822"> Datenschutzerklärung</a> und den <a href="https://www.ihk.de/darmstadt/servicemarken/ueber-uns/rechtsgrundlagen-/rechtsgrundlagen/agb-2545288?shortUrl=%2FAGB"> allgemeinen Geschäftsbedingungen der IHK Darmstadt mit der Widerrufsbelehrung </a> zu. *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

bis zur Fortbildung
"Kinder forschen: Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen"

Veranstaltungsdetails

Unsere Konsumgesellschaft hat bereits seit der Geburt der Kinder großen Einfluss auf ihren Lebensalltag. Auch Werbung macht vor ihnen nicht halt. Durch den eigenen Lebensstil und bewusstes Konsumverhalten kann jedoch jede und jeder Einzelne eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft befördern. Wie gestaltet man entsprechende Lernangebote im Rahmen einer BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)?

In dieser Fortbildung befassen Sie sich mit etwas, was die Kinder gern und jeden Tag tun: dem Spielen. Sie werfen gemeinsam einen Blick darauf, welche Werte die Mädchen und Jungen dabei entwickeln können, mit welchen Themen und Materialien sie sich dabei beschäftigen und welche Rolle der nachhaltige Konsum dabei einnimmt. Was können Sie zusammen mit den Kindern dazu entdecken? Welche Spielsachen lassen sich selbst herstellen oder wozu kann man die Dinge noch nutzen? Worüber lässt sich philosophieren? Um dafür gut gewappnet zu sein, setzen Sie sich auch mit Ihrer eigenen Haltung zu nachhaltigem Konsum auseinander.

Veranstalter:

Kinder forschen – MINT-Region Südhessen
IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt