

Anmeldung zur Online-Veranstaltung
KI-Dialog: Künstliche Intelligenz in der Praxis: Anwendungsmöglichkeiten und Use-Cases
am 28.03.2024 | 13:00 Uhr
Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen oder die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenKI-Dialog: Künstliche Intelligenz in der Praxis: Anwendungsmöglichkeiten und Use-Cases
28.03.2024 | 13:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
Dieses einstündige Online-Meetup bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und praktische Ansätze im Bereich KI zu informieren und auszutauschen.
Sie möchten im Unternehmen ein KI-Vorhaben realisieren, wissen aber nicht, wie Sie vorgehen sollen? Viele Unternehmen planen derzeit den Einsatz von KI, allerdings wissen nur wenige, wie und wo sie überhaupt anfangen sollen, um KI in ihrem Unternehmen einzuführen und umzusetzen. Doch ist das Vorhaben tatsächlich so kompliziert? Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein systematisches Vorgehen für die erfolgreiche Einführung und Umsetzung von KI für das unterschiedliche Unternehmen vermittelt und gleichzeitig aufgezeigt, welche Anwendungsmöglichkeiten aber auch Grenzen mit KI verbunden sind. Weiterhin wird der Nutzen von KI-Tools vorgestellt.
Programm
Forschung trifft Praxis: KI in der Praxis - Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen von KI
Gilbert Engert, PTW – TU-Darmstadt
Der Input beinhaltet aktuelle Forschungsergebnisse von KompAKI, dem Kompetenzzentrum für Arbeit und Künstliche Intelligenz, gefolgt von praxisnahen Einsichten. Entdecken Sie, wie KI in der realen Welt eingesetzt wird, einschließlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen.
Vertrauen ist gut, Transparenz ist besser – was KI in der Industrie braucht und was nicht
Sebastian Baumann – Datability GmbH
Ein Mitglied aus unserem KI-Netzwerk teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Vertrauensbildung und Transparenz bei der Anwendung von KI in der Industrie. Konkrete Lösungen und deren Profits für die Produktion und Manufaktur sowie Lessons Learned, damit KI nicht zum Ladenhüter wird.
Offene Diskussionsrunde
Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie zu einer offenen Diskussionsrunde ein. Bringen Sie Ihre Fragen mit oder teilen Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit KI im Produktionsbereich.
Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung via MS-Teams versenden wir in einer gesonderten E-Mail einen Tag vor der Veranstaltung.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen PC oder Laptop, ein Smartphone oder einen Tablet-PC mit einer Internetverbindung und bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügt ein Lautsprecher.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Meet-up begrüßen zu dürfen!
Ihre Ansprechpartnerinnen:

Heike Flenner
Team Veranstaltungsmanagement
Telefon: 06151 871-1133 E-Mail: event@darmstadt.ihk.de

Sina Neumann
Team Veranstaltungsmanagement
Telefon: 06151 871-1113 E-Mail: event@darmstadt.ihk.de