Image

Anmeldung zur kostenpflichtigen Veranstaltung
Hessischer Sachverständigentag 2023 am 14.11.2023 | 14:00 Uhr
 

Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen oder die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Hessischer Sachverständigentag 2023

14. November 2023, 14:00 - 18:30 Uhr (MEZ)

Veranstaltungsdetails

Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen hessischen Sachverständigentag ein. Rechtsanwältin Katharina Bleutge vom Institut für Sachverständigenwesen, Dipl.-Kfm. Baster Speck von Mastertrain sowie Dr. Stefan Braun als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Medienproduktion und Mediendesign haben interessante Themen für Sie im Gepäck. Erfahren Sie Wissenswertes über Vergütung, Abrechnung und die aktuelle Rechtsprechung zum JVEG, über Rhetorik und Ihren professionellen Auftritt vor Gericht und erhalten Sie spannende Einblicke in die Medien-Forensik.

Im Anschluss an die Veranstaltung können Sie sich bei einem kleinen Imbiss austauschen und vernetzen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Programm

13:30 Uhr
Ankommen und Check-In

14:00 Uhr    
Begrüßung
Simone Zwick, Syndikusrechtsanwältin und Teamleiterin Justiziariat und Sachverständigenwesen, IHK Darmstadt

14:10 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung zum Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG)
Rechtsanwältin Katharina Bleutge, Institut für Sachverständigenwesen (IfS)

Wer nach dem JVEG richtig abrechnen und Vergütungsfallen erkennen und vermeiden will oder sich gegen ungerechtfertigte Kürzungen wehren muss, sollte die einschlägige Rechtsprechung hierzu kennen. Eine aktuelle Auswahl mit Erläuterungen für die Abrechnungspraxis bietet der Vortrag von Rechtsanwältin und IfS-Justiziarin Katharina Bleutge.

15:20 Uhr
Professionelle Rhetorik und professionelles Verhalten bei Gericht
Dipl.-Kfm. Baster Speck, Mastertrain

Ein professionelles Auftreten vor Gericht erfordert Übung, Erfahrung und Engagement. Es ist wichtig, sich auf jede gerichtliche Verhandlung sorgfältig vorzubereiten und Grundsätze wie Kleiderordnung, Glaubwürdigkeit, Körpersprache, Empathie und Rhetorik zu beachten, um die Chancen auf einen erfolgreichen Ausgang zu maximieren. Der Unternehmenstrainer, Coach und Experte im Sachverständigenbereich Baster Speck, der u. a. als Dozent und Berater seit zehn Jahren für das Institut für Sachverständigenwesen tätig ist, entführt Sie in seinem interaktiven Vortrag in die Welt der Rhetorik und des professionellen Verhaltens bei Gericht.

16:20 Uhr
Kaffeepause

16:40 Uhr
Medien in der Forensik
Dr. Stefan Braun, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

Mit der Bild-, Video- und Audioforensik beschäftigt sich der Vortrag von Dr. Stefan Braun. In seiner Multimedia-Show berichtet er über die Medien in der Forensik und gewährt interessante Einblicke in den Praxiseinsatz der Video- und Audioforensik und deren Teilbereiche der Phonetik und Medienpiraterie, die so genannte Pattern Recognition.
Hier geht es unter forensischen Gesichtspunkten um ein Erkennen und Aufdecken von Manipulationen. Nutzen Sie diesen Vortrag, um Ihre Medienkompetenz zu erweitern.

18:00 Uhr
Get-together bei einem kleinen Imbiss

Anfahrt

OpenStreetMaps

In der IHK-Tiefgarage stehen in begrenztem Umfang kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Eine Parkplatzgarantie gibt es nicht.

MapTiler logo

Ihre Ansprechpartnerin:

Yvonne Pilz

IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt

E-Mail: Yvonne.Pilz@darmstadt.ihk.de
Telefon: 06151 871-1238