Image

Anmeldung zur Online-Veranstaltung
ChatGPT als Sparringspartner für die Content Creation: Etablierte Prompt-Engineering-Taktiken und Praxistipps für authentische Social-Media-Posts 
am Donnerstag, 10.10.2024 | 11:00 Uhr
 

Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen oder die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

0

Days

0

Hours

0

Minutes

0

Seconds

ChatGPT als Sparringspartner für die Content Creation: Etablierte Prompt-Engineering-Taktiken und Praxistipps für authentische Social-Media-Posts 

10.10.2024 | 11:00 Uhr

Veranstaltungsdetails

Abseits von Schlagzeilen, utopischen Vorstellungen oder Schreckensszenarien haben generative KI-Lösungen wie ChatGPT längst Einzug in den Unternehmensalltag gehalten. Eine schnelle Recherche im Gesetzestext, eine anschauliche Visualisierung der Unternehmensergebnisse – geht da noch mehr? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit etablierten Prompt-Engineering-Techniken eine Aufgabenstellung möglichst präzise definieren und die Qualität der KI-Ergebnisse steigern können. Welcher Produktivitätsschub sich dadurch erzielen lässt, zeigt ein Erfahrungsbericht aus der Öffentlichkeitsarbeit. Lassen Sie sich von zahlreichen Tipps und Beispielen für gute und authentische Social-Media-Posts mithilfe von ChatGPT inspirieren und lernen Sie, Ihren Content unkompliziert für verschiedene Plattformen anzupassen.

Programm

Vortrag 1
Etablierte Prompt-Engineering-Taktiken für einen effizienteren Umgang mit KI
Helena Müller, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I Software & Digital Business der Technischen Universität Darmstadt | ZUKUIPRO - Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit

Vortrag 2
ChatGPT für Content Creation: Konstant gute Social Media Posts erstellen für LinkedIn & Co.
Anika Bert, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media am Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt

Im Anschluss
Zeit für Ihre Fragen

Zielgruppe: Vertreter kleiner und mittlerer Unternehmen, die praktische Hinweise und Tipps suchen, wie sie mit digitalen Tools und Techniken Prozesse und Arbeitsweisen verbessern können. Insbesondere für die Personen im Unternehmen interessant, die für die Unternehmenskommunikation und Social-Media-Präsenz verantwortlich sind.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO) und der IHK Hessen innovativ statt.

Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen PC oder Laptop, ein Smartphone oder einen Tablet-PC mit einer Internetverbindung und bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügt ein Lautsprecher.

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Velina Schmitz
Velina Schmitz
Unternehmen und Standort | Innovation

Telefon: 06151 871-1270 E-Mail: velina.schmitz@darmstadt.ihk.de

Sina Neumann
Sina Neumann
Team Veranstaltungsmanagement

Telefon: 06151 871-1113 E-Mail: event@darmstadt.ihk.de

Larissa Jonczyk
Larissa Jonczyk
Team Veranstaltungsmanagement

Telefon: 06151 871-1303 E-Mail: event@darmstadt.ihk.de