

13. Zollrechtstag am 23. Mai 2023
Update: Der Zollrechtstag findet ausschließlich online statt, da die Anmeldezahlen für die Teilnahme vor Ort in der IHK Darmstadt zu gering waren.
Ob Neueinsteiger oder erfahrener Zollexperte, Geschäftsführer oder Sachbearbeiter – beim 13. Zollrechtstag Rhein Main Neckar am Dienstag, den 23. Mai erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Themen des internationalen Geschäfts. Acht Vorträge bieten kompakte Informationen zu relevanten Zoll- und Außenwirtschaftsthemen und die Möglichkeit, Ihre Fragen mit erfahrenen Referenten zu diskutieren. Nehmen Sie in kurzer Zeit und mit geringem Aufwand viele Inhalte mit!
Die Veranstaltung wird in diesem Jahr erstmalig in hybrider Form stattfinden. Dies bedeutet, dass eine Teilnahme vor Ort oder online möglich ist. Hinweis: Nur die Teilnehmenden vor Ort können die Diskussionsmöglichkeit mit den Referenten nutzen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team International
Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen oder die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenZollrechtstag 2023
23. Mai 2023, 9:00 - 17:15 Uhr (MESZ)
Registrierung
Vortrag 1: Lieferantenerklärungen
• präzise Warenidentifizierung
• Kumulierungsvermerk "quo vadis"?
• elektronische Authentisierung
• sicherer Umgang mit rückwirkender Ausstellung
• aktuelle Änderungen der VO (EU) 2015/2447 und deren Auswirkungen ("Transitional Rules")
Volker Martin, Generalzolldirektion, Technisches Referat Frankfurt am Main
oder
Vortrag 2: Dokumente im Außenwirtschaftsverkehr
• Welche Ursprungsarten gibt es?
• Wie werden die Ursprünge ermittelt?
• Welche Dokumente werden für den jeweiligen Ursprung verwendet?
• Für welche Länder und für welchen Zweck kann ein Carnet A.T.A. beantragt werden?
• Wie fülle ich das Carnet A.T.A. richtig aus?
Brigitte Appiah, IHK Offenbach
Vortrag 3: Incoterms® 2020
• Stolperfallen
• Minimierung der Risiken
• Einbindung der Incoterms in die internen Prozesse
Sven Walter, AWB Consulting, Hamburg
oder
Vortrag 4: "Made in Germany" - Was steckt dahinter?
• Marketinginstrument oder Ursprungsbezeichnung
• Gesetzlicher Rahmen
• Praktische Anwendung
Marc Bauer, IHK Region Stuttgart
Mittagsbuffet
Vortrag 5: Abwicklung von Garantie- und Reparaturlieferungen, Retouren
• Aktive und Passive Veredelung
• Durchführung und Beendigung der Verfahren
• Rückwarenabfertigung
• Betriebliche Kommunikation und Organisation
• Prüfung der Wirtschaftlichkeit
Jochen Pröckl, All for One Group SE
oder
Vortrag 6: Grundlagen der Exportkontrolle
• Wichtige Gesetze
• Verbote und Genehmigungspflichten
• Organisation der Exportkontrolle im Unternehmen
• IT-Prozesse
Dirk Hagemann, Hagemann Trade Compliance Consulting
Vortrag 7: Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung und deren Vorteil
• Möglichkeiten Zollverfahren vorteilhaft zu nutzen
• Betriebswirtschaftliche Bewertung/Beurteilung (Beispiele)
• Prozesse und Grundlagen
Jochen Pröckl, All for One Group SE
oder
Vortrag 8: Russlandsanktionen – aktueller Stand
• Wichtige Gesetze
• Potenzielle Umgehungslieferungen
• Zollabfertigung
• Strategische Entscheidungen zum Russlandgeschäft
Dirk Hagemann, Hagemann Trade Compliance Consulting
Hinweise und technische Voraussetzungen
Die Zugangsdaten für Microsoft Teams und die Arbeitsunterlagen erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC oder Laptop, ein Smartphone oder ein Tablet-PC mit einer stabilen Internet-Verbindung. Zudem empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines Headsets.
Anfahrt

In der IHK-Tiefgarage stehen in begrenztem Umfang kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Eine Parkplatzgarantie gibt es nicht.
Ihre Ansprechpartnerin:
Diana Leiß
Team International
IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt
E-Mail: Diana.Leiss@darmstadt.ihk.de
Telefon: 06151 871-1128