Image

Anmeldung zur Online-Veranstaltung
World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026: 
Webinar zu Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen
am Freitag, 11.10.2024 | 10:00 Uhr
 

Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen oder die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 

11.10.2024 | 10:00 Uhr

Veranstaltungsdetails

Wie machen wir "World Design Capital 2026" (WDC 2026) zu unserem Projekt?

Die Region Frankfurt RheinMain trägt 2026 mit dem Thema "Design for Democracy. Atmospheres for a better life" den Titel "World Design Capital®". Unter dieser Devise sollen Initiativen und Projekte entstehen, die den Zusammenhalt der Region stärken, die Qualität unseres Zusammenlebens verbessern sowie die Demokratie stärken – und das über das Projektjahr 2026 hinaus.

Für Unternehmen bietet das "World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026" ein großes Potenzial, sowohl regional als auch international Aufmerksamkeit zu erlangen, sich als innovativer und attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, sich weit über die regionalen Grenzen hinweg zu vernetzen und Sichtbarkeit für die eigenen Bemühungen im Bereich "Corporate Socail Responsibility" (CSR) herzustellen.

Denn Design bedeutet mehr als das Entwerfen von schönen Produkten oder Grafiken. Es geht beispielsweise um die Fragen: Wie wollen wir in Zukunft zusammenarbeiten? Wie können wir Bauen und Wohnen bezahlbar, nachhaltig und zukunftsfähig machen? Wie können wir Innovationen fördern und zukunftsweisende Industrie- und Technologiestandorte gestalten? Wie kann eine ökologische, soziale und resiliente Mobilität der Zukunft aussehen?

Bis 31. Oktober 2024 können erste Projekte und Ideen für das Programm 2026 beim Open Call eingereicht werden. Auch darüber hinaus können Projekte – insbesondere gemeinsam mit Institutionen, Verbänden und Unternehmen – entwickelt werden. 

Dieses Webinar zeigt auf, warum sich eine Beteiligung für Unternehmen lohnt und wie sich kleine und mittlere Unternehmen sowie Organisationen aus der Region einbringen können. 


Programm

  • Begrüßung durch WDC2026 und IHK Hessen innovativ
    Kai Rosenstein, Chief Experience Officer WDC2026
    Frank Irmscher, Leiter IHK Hessen innovativ
  • Was ist WDC2026? Bedeutung für die Region und die regionale Wirtschaft
    Kai Rosenstein, Chief Experience Officer WDC2026
  • WDC2026 als Chance für Unternehmen: Beteiligungsmöglichkeiten, Projektbeispiele, Finanzierungsmöglichkeit, Zeitplan
    Barbara Lersch, Chief Programme Director WDC2026
  • Zeit für Ihre Fragen und Ideen

Zielgruppe: Geschäftsführer und Führungskräfte hessischer Unternehmen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Wissenschaft und Forschung. 

Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen PC oder Laptop, ein Smartphone oder einen Tablet-PC mit einer Internetverbindung und bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügt ein Lautsprecher.

Veranstalter:

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Velina Schmitz
Velina Schmitz
Unternehmen und Standort | Innovation

Telefon: 06151 871-1270 E-Mail: velina.schmitz@darmstadt.ihk.de

Sina Neumann
Sina Neumann
Team Veranstaltungsmanagement

Telefon: 06151 871-1113 E-Mail: event@darmstadt.ihk.de